Posts mit dem Label Verschlüsselung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Verschlüsselung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 20. März 2014

De-Mail gibts jetzt auch bei Zalando

Vor nicht allzulanger Zeit erblickte die De-Mail das Licht der Welt. Hintergrund war der vetrauliche und sichere Umgang mit Dokumenten. Auch sollten amtliche Schreiben und Vertäge mit De-Mail rechtssicher über das Internet verteilt werden können. Doch aus De-Mail wurde De-Fail da die Nutzer sie bislang ablehnen. Auch Konkurenzprodukte, wie der E-Postbrief, erleiden bislang das gleiche Schicksal.

Aus technischer Sicht entspricht die De-Mail nicht den Anforderungen einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Auf den Servern der Anbiter werden De-Mail´s automatisiert ent- und wieder verschlüsselt. Offiziell heißt es alles andere wäre zu kompliziert. Da jedoch in den eigens zur Daten-Sicherheit erlassenen Gestzen der Bundesregierung, eine durchgehende Verschlüsselung vorgeschrieben war, wurden kurzerhand die Sicherheitsstandards in den Gesetzestexten an die technologisch vorherschenden Standards angepasst und somit wurde De-Mail auch amtlich für "sicher" erklärt. Hiermit ersetzt die Software, einiger weniger Anbieter, die eigenhändige Unterschrift.

Da eine De-Mail, nach überschreiten einer Freigrenze, kostenpflichtig ist lässt sich hiermit natürlich Geld verdienen. Auch wenn der neue Standard nicht mit einer herkömmlichen E-Mail kompatibel ist, so bedarf es doch nur neuer Software bei den Anbietern. Die Serverparks stehen und lassen sich problemlos anpassen. Und wenn es ums "Geld verdienen" geht, eröffnet die staatlich verordnete De-Mail plötzlich vollkommen neue Wege. Wer sich zum 31.03.2014 beim "rosa Riesen" für De-Mail registrieren läßt bekommt einen 20,-€-Gutschein für einen bekannten Internet-Modeverand. Werbung und staatlich verordnete Sicherheit in einem - was will man mehr...

Donnerstag, 20. Februar 2014

Whatsbook

Heute wurde der Whatsapp-Messenger, ein fünf Jahre altes Programm von Whatsapp Inc., verkauft. Der Preis waren stolze 19 Milliarden US-Dollar. Bei ca. 450 Millionen Whatsapp-Usern ist somit jeder Einzelne, Facebook knappe 47,50$ wert.
Da schon seit längerem die Facebook-User der PC-Plattform den Rücken kehren und das Team um M. Zuckerberg es bislang nicht so recht schaffen konnten auf dem Mobilfunkmarkt mitzumischen, ist dieser Schritt nicht unbedingt verwunderlich. Jedoch die Summe ist schon außergewöhnlich - kein anderes Startup konnte bislang solch eine Summe erzielen!
Quelle: netzwelt.de
Der Aufschrei in der Whatsapp-Nutzerschaft ist groß. Viele wollen demnach kurz- bis mittelfristig den neuen-alten Messenger vom Smartphone verbannen und auf andere Alternativen umsatteln. Sicherlich mag es sein, dass sich Whatsapp mit teilweise schlechter Presse das Leben selber schwer gemacht hat. Andererseits, sofern man online-Quellen Glauben schenken darf, ist Whatsapp schon lange nicht mehr so unverschlüsselt wie viele behaupten. Kurioserweise ist es nun auch einem Großteil der User wichtig ihre Daten verschlüsselt an andere Nutzer zu senden, obwohl es die letzten fünf Jahre auch ohne Verschlüsselung mit Whatsapp, im vollen Bewußtsein darüber, auch gegangen ist! Hier wird mal wieder eine Kuh durchs Dorf getrieben und die Konkurenz wie Threema oder Telegram werden demnächst über eine Aufrüstung im Serverpark nachdenken müssen. Das alles ist schon bekannt und wurde in den letzten Stunden in den verschiedensten Formen durchgekaut.

Warum ich kein Whatsapp mehr benutzen will ist nicht zwangsläufig die "fehlende" Verschlüsselung oder die Datensammelwut von Facebook. Die Gründe dafür sind viel rudimentärer und liegen mehr in meiner ganz privaten Meinung über die (online-)Welt. Bisher konnte ich mich erfolgreich gegen einen Facebook-Account wehren. Mittlerweile sind manche Dinge ohne Facebook nur noch schwer, bis nahezu unmöglich, durchzuführen. Trotzdem bleibe ich dabei und werde mich vorerst nicht in Menlo Park, Kalifornien registrieren. Für mein Empfinden ist ein Großteil der mir bekannten Menschen, welche von Facebook erzählen, mir entweder unsympathisch oder machen auf mich den Eindruck nicht ganz Helle zu sein. Sicherlich ist das ein persönliches Empfinden und natürlich bestätigen die Ausnahmen auch immer die Regel, aber in meinem Leben hat sich dieses Gefühl nun einmal so entwickelt. Auch ist es mir zuwieder, dass ich, über kurz oder lang, von ehemaligen Bekannten per Whatsapp aufgefordert werden könnte, sie als "Freund" zu adden.  Die Kaufsumme wird in jedem Fall wieder heireinkommen müssen. Die Aussage das Whatsapp werbefrei bleiben und grundsätzlich nicht verändert werden wird, halte ich schlichtweg für gelogen. Warum hat sich denn der Facebook-Messenger nicht durchsetzen können? Facebook hat hier einen Batzen Geld ausgegeben um im viel umkämpften Mobile-Markt gut aufgestellt zu sein, um in Zukunft die Regeln mitdiktieren zu können. Die strikte Trennung, Whatsapp ausschließlich als Messenger benutzen zu können, wird schwinden.

Der wahre Grund warum ich kein Whatsapp mehr benutzen will ist ganz einfach: Ich will kein Mitglied der "Facebook-Familie" werden!